Der sogenannte Kirchengemeinderat „leitet die Gemeinde und trägt Verantwortung dafür, dass der Gemeinde Gottes Wort rein und lauter gepredigt wird, die Sakramente in ihr recht verwaltet werden und der Dienst der Liebe getan wird.“ (§22 GO Badische Landeskirche)
Er setzt sich zusammen aus den Gemeindepfarrern, den Gemeindediakoninnen sowie den für sechs Jahren gewählten, ehrenamtlichen Kirchenältesten.

Frank Fischer | Zimmermeister, Werstattlehrer in der Jugendberufshilfe

Gerhard Gräßlin

Ulrike Laule | Realschullehrerin
„Kirche“ vor Ort mitzugestalten, sich als Teil in die/der Gemeinde einzubringen und sich mit anderen Menschen auch kirchenfernen Zeiten deutlich und lebendig zu zeigen, ist mein Anliegen. Das hört sich sehr allgemein an, zeigt aber auch das breite Angebot an Möglichkeiten, sich zu engagieren. Im Kirchengemeinderat erlebe ich eine offene und diskursfreudige Haltung, die Inhalte und Entscheidungen im Hinblick auf kirchliches Leben aktuell wie zukunftsgerichtet entwickeln lassen.

Annemarie Mohr | Rentnerin
Ich engagiere mich, weil ich der Evangelischen Kirche schon immer sehr nahe stand und noch stehe. Mir ist es ein Anliegen, das die zur Verfügung stehenden Zuwendungen und das Vermögen unserer Gemeinde sinnvoll und verantwortungsvoll für die Belange der Gemeinde eingesetzt wird. Ich kümmere mich als Mitglied des Finanzausschusses um genau dieses Anliegen.

Andrea Oppler | Bilanzbuchhalterin
Ich möchte mit unserer Kirchengemeinde und den Menschen, die auch an das Wort Jesu glauben, im christlichen Glauben verbunden sein. Genau deshalb setze ich mich ehrenamtlich für die Belange unserer Gemeinde im Bauausschuss ein. „Seid untereinander freundlich ,herzlich und einander vergebend wie Gott in Christus euch vergeben hat“

Mirjam Rohrwasser
