Kirchenälteste gesucht – Info-Abend für Interessierte am 1. Juli
Am 1. Advent 2025 sind Kirchenwahlen in Baden. Wer als Kirchengemeinderätin oder Kirchengemeinderat Verantwortung übernehmen möchte, will sich sicher fühlen in diesem Sinne: „Ich weiß, worüber ich entscheide.“ Im Rahmen eines Informations- und Austauschabends am 1. Juli um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bötzingen (Hauptstr. 44) wird vorgestellt, wie unsere Kirchengemeinden in Zukunft organisiert sein können und welche Aufgaben auf die künftigen Leitungsgremien zukommen. Eingeladen sind amtierende Mitglieder der Kirchengemeinderäte im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald sowie alle, die sich für Leitungsaufgaben in Kirchengemeinden interessieren.
Die Leitung haben Eva Schindler (Kirchengemeinderätin aus Bötzingen) und Dekan Dirk Schmid-Hornisch.
Besuch aus Kamerun im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald
Vom 27. Juni bis zum 16. Juli 2025 dürfen wir im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald eine Delegation aus dem Bezirk Bui der Presbyterian Church of Cameroon willkommen heißen. Dieser Besuch ist Teil einer lebendigen Partnerschaft, die bereits 1987 mit dem damaligen Kirchenbezirk Müllheim ins Leben gerufen wurde.
Die Gäste aus Kamerun werden an verschiedenen Veranstaltungen im Kirchenbezirk teilnehmen und dabei auch mit den Gemeinden vor Ort ins Gespräch kommen. Solche persönlichen Begegnungen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Partnerschaft, die vom gegenseitigen Austausch, vom gemeinsamen Gebet – und vor allem vom gemeinsamen Handeln lebt.
In den vergangenen Jahrzehnten konnten durch diese Zusammenarbeit zahlreiche soziale Projekte in Kamerun unterstützt werden, insbesondere in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Der Besuch in diesem Sommer ist eine schöne Gelegenheit, diese Verbindung weiter zu vertiefen und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit zu gewinnen.
Ein besonderer Höhepunkt wird der zentrale Partnerschaftsgottesdienst am Sonntag, 13. Juli 2025 in Bad Krozingen sein. Herzliche Einladung an alle – wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zur Partnerschaft finden Sie unter:
www.ekbh.de/oekumenische-partnerschaften
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
Marika Trautmann – marika.trautmann@kbz.ekiba.de
(Pfarrerin und Bezirksbeauftragte für Ökumene und Kirche weltweit)
Klicken Sie auf das Bild unten und lesen Sie den Ostergruss 2025
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!
Für Demokratie – „Nie wieder“ ist jetzt!
Klicken Sie auf das Plakat unten und lesen Sie die Ansprache von Pfarrer Rolf Kruse im Rahmen der Kundgebung „Für Demokratie und Menschenrechte – Nie wieder ist jetzt!“ am 1. Februar 2025 auf dem Rathaus- und Kirchplatz Bad Krozingen
Predigtimpuls „Ich bin der erste und der Letzte und der Lebendige.“
Klicken Sie hier um den Predigtimpuls von Pfarrer Rolf Kruse im Rahmen des Gottesdienstes mit Glockenweihe am Ersten Advent 2024 (1.12.) in der Christuskirche Bad Krozingen nachzulesen
Der Gemeindebrief (Dezember 2024 – April 2025) ist hier verfügbar!
Klicken Sie unten auf die Titelseite des Gemeindebriefes, so sehen Sie den vollständigen Text.
Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Krozingen feiert Glockenweihe am Ersten Advent!
Diesmal wird die Evangelische Kirchengemeinde am Ersten Advent (1. Dezember) das neue Kirchenjahr nicht ausschließlich mit Adventsliedern und der Adventsbotschaft in adventlich geschmückter Christuskirche einläuten, sondern – im wahrsten Sinne des Wortes – mit zwei neuen Glocken.
Die mittlere und die große Stahlgussglocke des Geläutes aus dem Jahr 1948 waren am Ende ihrer Lebensdauer angekommen und konnten vergangenen Sommer durch gebrauchte Bronzeglocken aus dem hessischen Wächtersbach ersetzt werden: Letztere wurden wegen Aufgabe der Kirche dort nicht mehr gebraucht.
Für die Evangelische Kirchengemeinde ist das ein Glücksfall und großer Segen – rechtzeitig zum Jubiläum „90 Jahre Christuskirche“, das im kommenden (Kirchen)Jahr begangen werden wird.
Der Festgottesdienst am Ersten Advent (1. Dezember 2024) beginnt um 11.00 Uhr. Nachdem die Gemeinde sich vor den Kirchentüren versammelt hat und durch den Bläserkreis festlich eingestimmt worden ist, werden die neuen Glocken durch Dekan Dirk Schmid-Hornisch und Pfarrer Rolf Kruse feierlich in Dienst gestellt.
Im Verlauf des Gottesdienstes wird die Gemeinde dann u.a. zurück auf den Weg der beiden „Neuen“ nach Bad Krozingen blicken, auf das hören, was ihre Inschriften sagen und die 66. Aktion Brot für die Welt eröffnen.
Anschließend soll auf einem Empfang im Evangelischen Gemeindehaus auf die neuen Glocken, den nahen runden Geburtstag der Christuskirche und das neue Kirchenjahr angestoßen werden.
Neue Diakonin gewählt!
Frau Josan Tuquabo wurde am 24.10.2024 im Anschluss an einen Sondergottesdienst der KirchengemeinderätInnen des Kooperationsraums MGL1 einstimmig zur neuen Diakonin gewählt.
Frau Tuquabo wird die Stelle im Februar 2025 antreten und hauptsächlich für die Konfi- und Jugendarbeit im Kooperationsraum zuständig sein. Lesen Sie auch Ihre Vorstellung im aktuellen Gemeindebrief.
Bericht vom Start-up-Gottesdienst am 30.06.2024 „Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn…“
Das Motto des „Start-up-Gottesdienstes“ für die Zusammenarbeit der vier Kirchengemeinden Wolfenweiler mit Ebringen und Pfaffenweiler, Mengen-Hartheim, Ehrenkirchen und Bad Krozingen war Programm: Auch wenn es witterungsbedingt nicht als Sternwanderung von vier Starpunkten aus zum Festplatz auf dem Batzenberg verwirklicht wurde, so wurde es doch im Gottesdienst im Ersatzort Martinskirche Mengen umgesetzt. Mitreißende Lieder der rund 40 versammelten Chorsängerinnen und -Sänger aus drei Gemeinden und vier Chören bewegten von Anfang an zum „Aufstehn“, und dann ging man „aufeinander zu“ und knüpfte ein buntes Netz aus farbenfrohen Bändern – jede Farbe stand für eine der vier Kirchengemeinden.
Klicken Sie auf „Gottes Wort – seine Risiken und Nebenwirkungen“ um die Predigt vom 30.06.2024 nachzulesen.
Dem lebendigen Gottesdienst folgten viele Begegnungen im Evangelischen Gemeindehaus – bei leckerer Quiche, Getränken und Angeboten für Kinder. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!
Nachlese zu unserer Gemeindeversammlung vom 21.04.2024
In der Gemeindeversammlung wurde ausführlich über den Stand des Strategieprozesses ekiba 2032 und über die Umsetzung in unserer Gemeinde und dem Kooperationsreaum (mit den Gemeinden Bad Krozingen, Schallstadt-Wolfenweiler, Mengen-Hartheim und Ehrenkirchen-Bollschweil) berichtet. Die Präsentation dazu können Sie hier einsehen, klicken Sie bitte auf die Abbildung „Informationen zum Stand des Strategieprozesses“:
Bei Fragen können Sie sich gerne an unser Gemeindebüro oder an eines der Mitglieder des Kirchengemeinderates wenden.
Ansprache von Pfarrer Rolf Kruse im Rahmen der Kundgebung „Für Demokratie und Menschenrechte – Nie wieder ist Jetzt!“ am 1. Februar 2025 auf dem Rathaus- und Kirchplatz Bad Krozingen
Aktuelle Ausstellung